Friday, October 07, 2005

GOTT tes DIENST: Stefan Böntert: Gottesdienste im Internet (2005)

boentert_internet


Stefan Böntert: Gottesdienste im Internet. Perspektiven eines Dialogs zwischen Internet und Liturgie, Stuttgart: Kohlhammer 2005. Buy@buch.de

Ein Werk, das im deutschsprachigen theologischen Raum seines Gleichen sucht.

Natürlich ist dieses keine wissenschaftliche Rezension. Dazu bin ich subjektiv viel zu involviert. Und selbst zu involviert, als das ich auch eine in der theoretischen Diskussion gut bekannte „Gefälligkeitsrezension“ schreiben könnte.

Der bescheidend anmutende, für jedermann leicht verständliche Titel: „Gottesdienste im Internet“, ist für Jedermann. Denn das Internet ist ja inzwischen auch in theologischen Kreisen bekannt.

So ist die Homepage des Vatikanums: http://www.vatican.va ja auch recht häufig besucht. Zwar hapert es hier und da noch mit dem Informationsangebot. So ist z.B. die Verurteilung Roger Haights z.B. auch gar nicht in seiner Sprache, die ja zugleich [noch] die Lingua franca des Internets ist, online publiziert. [Aber Gott sei dank hat Petra hierzu einiges übersetzt.] Aber: Das kann ja noch kommen. Denn eine Institution wie die Kirche, die ja bekanntlich in Jahrhunderten denkt (ist ja auch schließlich schon verdammt alt!), hat noch genügend Zeit, die anstehenden Moves zu machen, um zu einer service-oriented organization zu werden.
Stefan Böntert, Priester der Diözese Münster, mit Stationen in einer Pfarrgemeine im Münsterland sowie als Sekretär des Bischofs von Münster, Reinhard Lettmann, hat das mal vorgedacht ist dafür auch zum Doktor der Lehre von Gott promoviert worden. Aber: Gott hat ja bekanntlich was mit den Menschen zu tun; damit auch möglicherweise etwas mit dem die Menschen umgebenden organisationalen Raum; und damit natürlich auch und in besonderer Weise mit der Kirche als ausgezeichnetem Ort der Verkündigung der frohen Botschaft Gottes, die faktisches menschliches Leben zu rezipieren im Stande ist [und wenn sie der menschlichen Lebensrealität angemessen ist auch sein sollte]. Stefan Böntert hat in diesem Buch nun ausgehend von pastoraler, menschlicher Erfahrung und wissenschaftlicher Beschäftigung mit dem untersuchten Gegenstand die Frage nach Gottesdiensten im Internet gestellt.

In sechs Kapiteln führt Böntert Gott, Mensch und Kirche im Raum des Internets zusammen:
• I. Theologie und Liturgie angesichts der Welt des Internet
o U.a.: 2. Problemhorizont und Fragestellung: Soziale Verknüpfungen im Internet als ekklesiologisch-liturgische Formen des Miteinanders
o 3.2.1 Theologischer Anknüpfungspunkt: ,Versammlung‘ als ekklesiologische und liturgietheologische Größe
o 4. Zur Methode der Untersuchung: Internet als ,locus theologicus‘

• II. Mehr als Verdatung und Verdrahtung – Kontexte und Optionen eines Dialoges von Liturgie und Internet

o U.a.: 1.1 Das Internet als ein Symbol postmoderner Lebens- und Informationskultur
o 2.3 Medienhermeneutische Option: ,Ich surfe, also bin ich?!‘

• III. Die Anwesenheit des Abwesenden – Interaktivität und Virtualität im Internet

o U.a.: 1.1 Technik- und internetsoziologische Optionen und Verortungen: Die soziale Wirksamkeit der Technik als Ausgangspunkt
o 1.2.2 Schlüsselbegriff ,Interaktivität‘ als Zugang für ein Verstehen des Internet
o 1.2.5 Zusammenfassung: Internetkommunikation als Internetsozialisation
o 1.3 Die Rückkehr des Lokalen statt Delokalisierung von Kommunikation und sozialen Beziehungen
o 1.3.1 Der Begriff der Präsenz im Spannungsfel von menschlicher Physis und internetbasierter Kommunikation
o 2.1.1 Virtualität versus Realität
o 2.1.2 Die teleologische Versuchung im Technik- und Mediendenken
o 2.1.3 Weiterführende Impulse aus der Symbolphilosophie E. Cassirers und der Technikphilosophie M. Heideggers

• IV Theologische Grundlegung und Perspektiven eines ekklesialen Miteinanders im Internet
o 1. Die Kirche als Versammlung – Im Internet bleibt Kirche Kirche
o 1.1 Der Ansatzpunkt: Versammlung als theologishe Kategorie
o 1.3.2 Verschränkung von Lebensort und Versammlungsort
o 1.4.1 Erkundung neuer Orte, an denen die Versammlung Gottes Gestalt werden kann
o 1.5 Internet-Gemeinschaft als möglicher Ort gelebter Kirchenzugehörigkeit
o 1.5.1 Theologie-historischer Horizont: Von der societas perfecta zu einer pneumatischen Perspektive einer Kirchengenese
o 1.5.2 Gottes Handeln im glaubenden Subjekt und die Vermittlungsgestalten der Kirche
o 1.5.3 Die Weichenstellung des Zweiten Vatikanischen Konzils: „Spiritum Christi habentes“ als erstes Konstitutivum der Kirche
o 1.6 Zusammenfassung: Kirche im Internet kann als eine theologisch verantwortbare Konkretion von ekklesialem Miteinander in der mobilen Informationsgesellschaft gedacht werden

• V. Konzeptionelle Orientierungen einer praktischen Umsetzung von Gottesdiensten im Internet
o 2.1 Internetgottesdienste aus Graz: Das Portal www.internetgottesdienst.at
o 2.2 „Der Impuls im Netz“: Das Portal www.webandacht.de
o 2.3 Online miteinander und füreinander beten: Das Portal www.gebetsanliegen.de

• VI. Ausblicke: Ekklesiologie und Liturgie ,Under Construction‘

Der Autor Stefan Böntert ist für ein Interview auf http://theomedia.uni-muenster.de angefragt. Endlich kann ich den Sponsoren von Theomedia [Welt erfahren? BMW – Mini Autohaus CYRAN Steinfurt / Gronau; Selbsterfahrungen? SOCCER-HALLE (Mühlheim / Münster); Naturverbunden bauen und kreativ gestalten? HOLZ VOLKERY – Ochtruper Holzhandel] mal einen Theologen präsentieren, der auf der Höhe seiner Zeit ist und etwas von digitaler Zeitgenossenschaft versteht.

Zitate [von Böntert übernommen]:
Seht her, nun mache ich etwas Neues. Schon kommt es zum Vorschein, merkt ihr es nicht? Jes 43,19 (15)

Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien. Niklas Luhmann [Die Realität der Massenmedien] (15)

Die Technik ist also nicht bloß ein Mittel. Die Technik ist eine Weise des Entbergens. Martin Heidegger [Die Technik und die Kehre, 12] (124)

Die Frage, was das Seiende an sich, außerhalb dieser Formen der Sichtbarkeit und Sichtbarmachung sein und wie es beschaffen sein möge: diese Frage muss jetzt verstummen. Denn sichtbar ist für den Geist nur, was sich ihm in einer bestimmten Gestaltung darbietet; jede bestimmte Seinsgestalt aber entspringt erst in einer bestimmten Art und Weise des Sehens, in einer ideellen Form- und Sinngebung. Ernst Cassirer [Was ist der Mensch?, 170] (124)

Der Mensch, so hat man gesagt, ist ein symbolisches Wesen, und in diesem Sinne sind nicht nur die Wortsprache, sondern die Kultur insgesamt, die Riten, die Insitutionen, die sozialen Beziehungen, die Bräuche usw. nichts anderes als symbolische Formen. Umberto Eco [Einführung in die Semiotik, 108] (124)

Nach Heidegger existiert der Mensch und ist er er selbst, weil und insoweit er in der Welt ist. Der Mensch ist nicht in erster Linie ein geschlossenes ,Subjekt‘, das sich nachträglich zu seiner eigenen Konstitution in einem sekundären Prozess mit Mühe irgendwie den Zugang zu einer ,Außenwelt‘ bahnen muss. Vielmehr ist er selbst von vornherein ,außer sich‘, bei den Dingen der Welt: die Frage nach einem kritischen Fundament für die Existenz einer äußeren Wirklichkeit kommt immer zu spät und stellt letztlich ein philosophisches Pseudoproblem dar. Karl Rahner [Einführung in den Begriff der Existentialphilosophie bei Martin Heidegger, 333] (125)

Interne Verweise: Weiterführende Links:


Technorati Tags:

Der flüchtig-phlegmatische Charakter dieser Zeilen kann durch die Fokussierung auf meine Hauptbeschäftigung beim Tippen dieser Tasten (Klausuraufsicht) entschuldigt werden.

Vf. dankt Autor für die Zeitgenossenschaft und freut sich über seine Mitarbeit an http://www.powerTowr.net, http://www.lighTTowr.net , http://lighthousep... [Dank an MK].
  • Projekt-Kick-off: Beta:
http://ivv7srv15.uni-muenster.de/dogmenge/projektturm160705.htm

___

Update [30.01.07: Church and Second Life - authentic catholic mass? A long and winding road!]

Update

Link: Beten mit Bits und Bytes - Dr. Stefan Böntert

3 comments:

Anonymous said...

http://www.inathos.gr/athos/en/athos.asp?m=04004&c=1

Anonymous said...

http://www.catholicinsider.com/phpBB2/viewforum.php?f=5

Anonymous said...
This comment has been removed by a blog administrator.